Termin: 14.12.2023 / 15.12.2023 (Begin des Seminars ist jeweils um 9 Uhr)
Ort: Online-Seminar (Grundlagen-Seminar)
Veranstalter: Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH (BKI)
Referent: Dipl.-Ing. Wilhelm Liese, ZUB Systems GmbH
Zielgruppe: Architekten, Ingenieure, Energieberater, Handwerker - Softwareanwender von ZUB Argos Pro/ BKI Wärmebrückenplaner/ ThermCalc mit Grundlagenwissen zur Berechnung und Verständnis von Wärmebrückeneffekten (fRsi- und psi-Wert)
Die Veranstaltung wird mit 10 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.
Im Online-Seminar wird Basiswissen zur Berechnung von Wärmebrücken anhand von Beispielen erläutert. Es werde normative und verordnungstechnische Informationen zu den Themenschwerpunkten Wärmeverlust über Wärmebrücken sowie zum Mindestwärmeschutz im Bereich von Wärmebrücken zur Vermeidung von Tauwasserausfall und Schimmelpilzbildung gegeben. Das Seminar vermittelt das notwendige Grundlagenwissen zur modellhaften Abbildung der Anschlussdetails (u.a. Modellgeometrie, Maßsysteme, Schnittebenen, Randbedingungen, Wirklängen) zur Berechnung von Wärmebrücken sowie des objektbezogenen Wärmebrückenzuschlags ΔUWB. Darüber hinaus werden in dem Workshop Hinweise zur Berücksichtigung von Wärmebrücken nach DIN V 18599-2: 2018-09 in Kombination mit dem neuen Beiblatt 2 der DIN 4108 (Ausgabe 2019) gegeben
Inhalte
Tag 1: Block 1 (ca. 90 min) – Grundlagen Wärmebrückenberechnung
2. Tag:
Im Vordergrund der Blöcke 4 bis 6 steht die praktische Anwendung der Software ZUB Argos 8 Pro
Block 4 (ca. 90 Minuten): Praxisseminar mit ausgewählten Beispielen
Block 5 (ca. 90 Minuten): Praxisseminar – erdberührte Bauteile
Block 6 (ca. 90 Minuten): Praxisseminar – erdberührte Bauteile / Berichterstellung
Methodik
Seminarzeiten
1. Tag: 09:00 - 10:30 Uhr und 11:00 - 13:30 Uhr
2. Tag: 09:00 - 10:30 Uhr, 11:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr